White Paper Edition

Mit der neuen White Paper Edition bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen aus der Schlafmedizin und der Ventilation eine umfassende Übersicht basierend auf der aktuellen Studienlage. ​​​ Hier gelangen Sie zu den White Paper´s

Weiterlesen

elisa 800 VIT – Bedside VALI and VILI Detection

Mechanical ventilation has become the established standard therapy for acute respiratory failure in modern intensive-care medicine. Although intensive-care ventilation frequently represents the only option to ensure sufficient pulmonary gas exchange and adequate tissue oxygenation, ventilation therapy can also cause further lung damage and lead to ventilation-induced lung injury (VILI). While ventilation-induced lung injury (VILI) used […]

Weiterlesen

Medizintechnik für Frühgeborene. Gemeinsam als Lebensretter: Mensch und Maschine

Nachfolgend lesen Sie einen Auszug aus dem Artikel von Medizintechnologie.de über die neuesten Erkenntnisse in dem Bereich Neonatologie. Den ganzen Artikel können Sie unter folgendem Link lesen Gemeinsam als Lebensretter: Mensch und Maschine Moderne Medizintechnik hat die Überlebenschancen von Frühgeborenen in den vergangenen Jahren deutlich gesteigert. Verbesserungspotenzial gibt es beim Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Ärzte fordern daher zum Beispiel die […]

Weiterlesen

SYMPOSIUM REPORT: IntelliVent ASV – erhöhte Patientensicherheit durch Closed Loop Beatmung!

Hier finden Sie den Bericht zu dem HAI Symposium, der  am 17. September 2015 im Estrel Convention Center (ECC), Berlin stattgefunden hat: IntelliVent ASV – erhöhte PatientensSymposiums_Bericht-HAI-2015_lay_03_einzeln-FINALicherheit durch Closed Loop Beatmung!

Weiterlesen

THERAPIE UND ÜBERWACHUNG VON PATIENTEN MIT OBSTRUKTIVER SCHLAFAPNOE

PERIOPERATIVE LÖSUNGEN VON LÖWENSTEIN MEDICAL ZUM THEMA „PERIOPERATIVES MANAGEMENT VON PATIENTEN MIT OBSTRUKTIVER SCHLAFAPNOE (1)“ EMPFEHLUNG DER DGAI (DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ANÄSTHESIOLOGIE UND INTENSIVMEDIZIN) „Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die mit einer Reihe von kardiovaskulären Erkrankungen assoziiert ist und die unbehandelt gesundheitliche Folgen für die betroffenen Patienten haben kann. Es ist bekannt, dass bei OSA-Patienten […]

Weiterlesen

Ist Sterilwasser erforderlich in der häuslichen Beatmungstherapie?

In der häuslichen Beatmungstherapie ist eine Befeuchtung der Atemluft mit vielen Vorteilen verbunden. Bei der Maskenbeatmung, sei es nun bei obstruktiver Schlafapnoe mit CPAP oder bei der häuslichen Beatmung infolge hyperkapnischer Insuffizienz, kommt es mehr oder weniger häufig zu Leckagen durch Undichtigkeiten an der Maske. Bei Nasenmasken kann es durch die Mundöffnung zu einem erheblichen […]

Weiterlesen

LEOSound in Frage und Antwort

Löwenstein Medical präsentierte auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie 2014 LEOSound, das innovative System zur digitalen Atemgeräuschanalyse. Über die Chancen und Möglichkeiten dieser neuen diagnostischen Methode sprechen wir mit Herrn Professor Ulrich Köhler aus der Universitätsklinik Gießen-Marburg, einem der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der medizinischen Biosignalanalyse. Was muss man sich unter dem Begriff […]

Weiterlesen

Moderne Sauerstofftherapie – rundum versorgt und doch mobil

Jeder Mensch braucht eine ausreichende Menge an Sauerstoff zum Leben. Bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen kann der Organismus jedoch nicht mehr ausreichend Sauerstoff aufnehmen. Als Folge entstehen als Hauptbeschwerden zum einen quälende Luftnot und körperliche Schwäche. Zum anderen können durch die Mangelversorgung mit Sauerstoff andere Organe des Körpers weiter geschädigt werden, wodurch sich die Krankheit […]

Weiterlesen

The Vest® Airway Clearance System (Redaktioneller Beitrag vom Mühlen Verlag)

Vorstellung einer neuen Therapieform zur Sekretmobilisation beim Intensivpatienten mittels Hochfrequenz-Oszillation der Thoraxwand (HFCWO). In den Lungen aufgestaute Sekrete erhöhen das Risiko einer Atemwegsinfektion, einer Hospitalisierung und einer eingeschränkten Lungenfunktion. Mit dem The Vest® System zur Freihaltung der Atemwege hat Hill-Rom eine Technologie für die Hochfrequenz-Oszillation der Thoraxwand (HFCWO) im klinischen und außerklinischen Bereich zur Unterstützung […]

Weiterlesen

Von der Sekretolyse zur Sekretmobilisation

Intensives und gezieltes Sekretmanagement ist essentielle Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie respiratorisch kritischer Patienten – egal ob sie spontan atmen oder beatmet werden. So stellt im Rahmen einer Entwöhnung vom Respirator die Sekretproblematik eine der Hauptursachen für eine Reintubation dar, führte Dr. med. Jens Geiseler, Chefarzt der Klinik für Intensivmedizin und Beatmung München-Gauting, als Chairman […]

Weiterlesen

30 Jahre maschinelle Atemtherapie bei Schlafapnoe – eine Bilanz Überblick aus medizintechnischer Sicht

Einführung Die Applikation eines kontinuierlichen positiven Atemwegsdrucks (CPAP) über eine Atemmaske wurde vor nunmehr 30 Jahren zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe eingeführt und hat sich als eine der erfolgreichsten, neu eingeführten Therapieverfahren in den letzten Jahrzehnten rasch etabliert. Die CPAP-Therapie hat zum einen der gesamten respiratorischen Heimtherapie entscheidende Entwicklungsimpulse gegeben. Zum anderen waren die hervorragenden […]

Weiterlesen

Leoni Plus CLAC – automatisierte Sauerstoffversorgung für Frühgeborene

Frühgeborene benötigen häufig eine erhöhte Sauerstoffgabe (O2). Das Ziel dieser Therapie ist es, die kleinen Patienten mit soviel Sauerstoff wie nötig zu versorgen, dabei aber zu hohe oder schwankende Sauerstofflevel zu vermeiden, um die O2-Toxizität und den oxidativen Stress zu minimieren. Ein Negativbeispiel für Sauerstoffüberversorgung ist die Frühgeborenenretinopathie. Diese wird in erster Linie von der […]

Weiterlesen

Fortschrittliche Transportbeatmung für Neonaten

Mit der Neonatal-Option für den HAMILTON-T1 bietet Löwenstein Medical nun auch für die kleinsten Patienten eine High-End-Beatmungslösung für den Transport. Der HAMILTON-T1 mit Neonatal-Option ist ein Intensivbeatmungsgerät, das während des Transports die optimale Beatmungstherapie für die kleinsten und empfindlichsten Patienten bietet. Er vereint zum ersten Mal die Funktionalität eines vollwertigen NICU Beatmungsgeräts mit einer für […]

Weiterlesen